Rote Augen passieren jedem hin und wieder. Die Erklärungen dafür sind unterschiedlich und häufig sehr harmlos. Nach ein paar Tagen verschwindet die Rötung meist von alleine – in seltenen Fällen sollten Sie einfach einen Augenarzt aufsuchen. Wann das der Fall ist und welche Hausmittel die Rötungen lindern, erfahren Sie hier.
Auf diese Weise entstehen rote Augen
Von roten Augen spricht man, wenn der Augapfel etwas oder ganz gerötet ist. Es können beide Augen oder nur eines betroffen sein. Rötungen treten häufig auf, wenn das Auge gereizt oder erschöpft ist. Das bedeutet, dass die Venen im Inneren stärker durchblutet werden und sich erweitern.
Manchmal kommt es auch vor, dass eine Ader im geplatzte ader im auge hausmittel. Das ist überraschend harmlos: Angenommen, Sie schnaufen oder kräftig hacken, kann es schon jetzt eine der feinen Adern vernichten. Diese Rötung verschwindet ebenfalls nach ein paar Stunden oder Tagen von selbst.
Rote Augen: Häufige Ursachen
Langes Arbeiten vor dem Bildschirm kann zu roten Augen führen.
Langes Arbeiten vor dem Bildschirm kann zu roten Augen führen.
(Foto: CC0/Pixabay/StartupStockPhotos)
Diese Ursachen können die Augen stören und rote Augen begünstigen:
Beim Umgang mit einem Bildschirm wird das Auge im Allgemeinen weniger flackern. Das macht es trocken und stört.
Unangenehme Luft wirkt sich ebenfalls auf die Augen aus. Abgase oder Tabakrauch in der Luft können ebenfalls rote Augen verursachen.
Ihre aktuelle Situation kann Ihren Augen ebenfalls zu schaffen machen: Sie reagieren empfindlich auf Zugluft, starkes Tageslicht, stark erwärmte Räume und Abkühlung.
Ungewohnte Körper, zum Beispiel Rückstände oder feine Körner, führen zu einer unangenehmen Anstrengung in den Augen und lassen sie schwer erröten.
Wenn Sie die Betroffenen sehen, können Sie schnell einen Mangel an Ruhe erkennen, da ihre Augen die meiste Zeit über vergrößert und gerötet sind.
Kontaktpunkte können Ihre Augen ebenfalls erröten lassen, wenn sie nicht wie erwartet passen oder beschädigt sind. Wenn die Brennpunkte zerbrechlich, verfallen oder aktuell schmutzig sind, kann dies für die Augen sehr störend sein.
Erkältungen oder Überempfindlichkeiten können die Augen überfordern und röten.
Im Zweifelsfall sind die oben genannten Ursachen harmlos und können mit einfachen Hausmitteln behandelt werden. Unter der Annahme, dass Sie die begleitenden Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie jedoch einen Augenarzt aufsuchen:
Ihr Auge ist gerötet und lästig oder verzehrend: Das könnte ein Hinweis auf eine Bindehautentzündung sein. Versuchen Sie in dieser Situation, Ihre Augen auf keinen Fall zu reiben. Dies kann Ihr Auge zusätzlich stören und im pessimistischsten Szenario dazu führen, dass auch die Sekunde verdorben wird.
Für den Fall, dass Ihre Augen eine Emission abgeben, bedeutet dies eine bakterielle Kontamination.
Lichtscheu oder optische Störeinflüsse sollten ebenfalls von einem Spezialisten untersucht werden.
Angenommen, Sie leiden unter Migräne oder Übelkeit und fühlen sich schwach, kann dies ebenfalls auf andere Krankheiten hindeuten. Ideal ist es, einen Augenarzt oder eine Augenklinik aufzusuchen.